10. Mai 2025 - 19:30
Taunusstein (D)

lässig und Eva

Folk aus dem Westen Europas aus der Bretagne, Zentralfrankreich, Flandern und von den britischen Inseln.

Thomas Wächter – diatonisches Akkordeon
Stefan Varga – akustische Gitarre
Eva Sara Kohler Enríquez – Blockflöten, Drehleier 

Thomas Wächter studierte Evangelische Kirchenmusik an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf: Chor- und Orchesterleitung bei Prof. Volker Hempfling, Orgel bei Christoph Schoener, Klavier und Improvisation bei Michael Zieschang.  Seit 1995 ist er im Ev. Dekanat Rheingau-Taunus mit Sitz in Taunusstein als Dekanatskantor beschäftigt. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Chorarbeit. Er leitet klassische Chöre und ist im Bereich Pop- und Gospelchor als Dirigent und Arrangeur tätig. Als Instrumentalist ist er nicht nur an der Orgel aktiv: er spielt Tasteninstrumenten aller Art und kann sich für Folkmusik von Irland bis Israel – in der das Akkordeon eine wichtige Rolle spielt – begeistern. Seit 2019 ist er Mitglied im „Interreligiösen Trio“ der „Queen of Klezmer“ Irith Gabriely.

Stefan Varga arbeitete nach dem Klassik- und Jazzstudium im In- und Ausland mit vielen Formationen (Stefan Varga Trio, Swing Guitars, West and East, NAOMI, ZoZo, …), veröffentlichte 12 CDs und spielte auf europäischen Festivals. Er schrieb Filmmusiken für arte/ZDF, initiierte internationale Musikprojekte (bipolar, Falubuli) und unterrichtet Gitarre und Ensemble. Der stilistisch breit aufgestellte Gitarrist verbindet in seinem Spiel Techniken aus Klassik und Jazz mit seinen wiederentdeckten „Roots“ im Pop- und Rocksong. Durch Thomas Wächter und diverse Bretagne- und Schottlandaufenthalte entdeckte er seine Liebe zum West europäischen Folk und besuchte unter anderem einen Kurs bei Maarten Decombel (Naragonia) in Belgien.

Eva Sara Kohler Enríquez ist seit Ihrer Jugend in zahlreichen sehr unterschiedlichen Formationen aufgetreten, von der afrikanischen Trommelgruppe über verschiedene Chöre, Klassikensembles, auf Mittelaltermärkten und Familienfeiern bis zu Balfolkveranstaltungen.  Seit Ende der 90er Jahre liegt ihr musikalischer Schwerpunkt in der keltischen sowie der traditionellen europäischen, Bordun- und Balfolkmusik. Aktuell spielt  die Blockflötistin in der Gruppe Sine Nomine (Balfolk, Mittelalter und ein wenig Balkan, seit 2011), im  Duo Lutz Kohler (Balfolk und mehr, seit 2018) sowie anderen spontanen Formationen. Durch ihre große Liebe zur Bordunmusik ist sie mittlerweile auch mit Kammerdudelsack, Drehleier und Monochord zu hören.

Veranstaltungsort: Ev. Kirche Wehen, Mainzer Allee 15, 65232 Taunusstein

Einritt frei, Spende erbeten.

Link zum Veranstalter